Wie Viele Tage Jahre Verbrachte Mozart Mit Reisen
Speisen wie zu Mozarts Zeiten – Wolferl und die Kulinarik
Mozart war ein Genussmensch – er liebte die schönen Künste, Wein, Frauen und natürlich gutes Essen. Aufgrund seiner zarten Statur und seiner Kränklichkeit gab es große Völlereien bei ihm aber nur selten. Deshalb genoss er feine Spezialitäten umso mehr und in den Briefen an seine Familie nahmen kulinarische Beschreibungen einen großen Stellenwert ein.
Im 18. Jahrhundert standen üblicherweise zwei Mahlzeiten an der Tagesordnung: eine am Morgen und eine am Abend. In besseren Kreisen waren bis zu vier Mahlzeiten täglich üblich. Das Abendessen bildete mit mehreren Gängen die Hauptmahlzeit und wurde zwischen 15 und xviii Uhr serviert. Die Gänge wurden dabei nicht nacheinander sondern gleichzeitig aufgetischt, sodass der Tisch immer voll state of war. Schon zu Mozarts Zeiten gehörte das Dessert zum fixen Bestandteil und beendete das Menü.
Die Küche des xviii. Jahrhunderts state of war deftig und gehaltvoll. Es wurde viel mit Mehl und Brot gekocht: verschiedene Knödel, Semmelknödel, Dampfnudeln, Rohrnudeln oder ausgezogene Küchlein mit Kohlrabi, Wirsing und Sauerkraut. Zu jedem guten Nachtmahl gehörte auch Fleisch: Surbraten, Tellerfleisch, Schweine-, Rinder- oder Ochsenbraten, Geräuchertes, Bratwürste und Pasteten. Gern gegessen wurde auch gekochtes Rindfleisch – und das nicht nur am Sonntag. Schweinefleisch und Schmalz waren sehr beliebt, allerdings damals dreimal so teuer wie Rind-, Kalb- oder Schaffleisch. Nur die reichen Bauern konnten sich das Futter für ein gefräßiges Schwein leisten. Mit Forelle und Nasenfisch stand zu Mozarts Lebzeiten auch Fisch auf der Speisekarte.
Sauerkraut und Leberknödel gelten als Mozarts Lieblingsspeisen. In seinen Briefen aus Wien schwärmt er aber auch vom „Kapaundl", der Hofspezialität „Jeunes Chapons á la morille"- gebratener Kapaun mit Morcheln und dem „Hausen" (Stör). Mehrmals erwähnt er seine spezielle Vorliebe für „Carbonadl", ein knuspriges Bratenstück.
Auf den Spuren von Mozart Teil iii- Die tragische Parisreise
Die Parisreise war für Mozart von Hochs und Tiefs geprägt: Er verliebte sich zum ersten Mal, genoss die musikalischen Eindrücke, blieb aber in der französischen Hauptstadt erfolglos und musste einen schweren Schicksalsschlag verkraften.
Im Jahr 1777 brach Wolfgang Amadeus Mozart mit seiner Mutter nach Paris auf. Grund der Reise sollte es sein, eine würdige Anstellung zu finden, um die Geldprobleme der Familie zu lösen. Auf dem Weg nach Paris traf der junge Komponist in Augsburg seine Cousine Maria Anna Thekla Mozart, sein „Bäsle", in die er sich verliebte – zum ersten Mal in seinem Leben. Auch musikalisch genoss Mozart dice Zeit in Deutschland: Er schwelgte in der Mannheimer Musik und lies sich vom glanzvollen Orchester inspirieren.
Ein Jahr später lernte er dice junge Sopranistin Aloysia Weber kennen. Mozart verliebte sich so in sie, dass sich dadurch sogar dice Weiterreise nach Paris verzögerte. Schlussendlich beugte sich Mozart allerdings dem Wunsch seines Vaters und reiste mit seiner Mutter nach Paris.
Dort erging es Mozart aber nicht gut. Er sprach kein Französisch und als Komponist bekam er vom französischen Adel eine Abfuhr nach der anderen. Die dürftige, unbeheizte Unterkunft und das wenige Essen finanzierte der junge Wolfgang mit ein paar Musikschülern. Im Sommer 1778 traf Mozart ein schwerer Schicksalsschlag. Seine Mutter Anna Maria erkrankte schwer. Sie erholte sich nicht mehr und verstarb im Juli 1778 in Paris. Kurz vor seiner Rückreise nach Salzburg feierte Mozart noch seinen größten musikalischen Erfolg in Frankreich. Obwohl er während seiner Zeit in Paris nicht viel komponierte, begeisterte seine dort entstandene „Pariser Sinfonie" das französische Publikum.
Auf den Spuren von Mozart Teil two- Die drei Italienreisen
Italien ist eines der beliebtesten Reiseländer – und das nicht erst seit kurzem: Auch Mozart verbrachte eine wundervolle Zeit in Bella Italia mit glanzvollen Auftritten in prunkvollen Fürstenhöfen.
Mit 13 Jahren bereiste Mozart das erste Mal das State des „Dolce Vita". Im Dezember 1769 brach er gemeinsam mit seinem Vater zur ersten Italienreise auf. Der junge Komponist liebte das Land und er fand große Inspiration für seine Musik. Doch auch die Italiener waren begeistert von dem jungen Talent. Sie verliehen ihm den „Orden vom Goldenen Sporn", somit wurde aus dem Komponist sogar der „Ritter von Mozart". In Florenz lernte er ein gleichaltriges Wunderkind kennen: Thomas Linley. Zwischen den beiden entwickelte sich im Laufe der Jahre eine herzliche Freundschaft.
Zum großen Erfolg wurde die Uraufführung von „Ascanio di Alba" 1771 während des zweiten Italienaufenthalts im florierenden Mailand. Dice Opernhäuser Italiens genossen zur Zeit Mozarts Weltruhm, weshalb der Komponist seine Werke dort am liebsten präsentierte. Ihre letzte Italienreise bestritten Vater und Sohn im Oktober 1772, nachdem Mozart einen weiteren wichtigen Opernauftrag aus der Stadt Mailand erhalten hatte: Die Oper „Lucio Silla" feierte ihre Prämiere in Anwesenheit von Erzherzog Ferdinand.
Bildtext: Mozart und Thomas Linley bei der Familie Gavard des Pivets in Florenz
Auf den Spuren von Mozart Teil 1: Die große Europareise
Wolfgang Amadeus Mozart verbrachte etwa 10 Jahre – besides fast ein Drittel seines Lebens – auf Reisen. Diese Reisen samt ihren Erlebnissen zeichnen sich mitverantwortlich für die Inspiration seiner Werke, seine Begabung und machten Mozart zu dem Ausnahmekünstler, der er war.
Die erste große Reise begann für Mozart bereits im Alter von seven Jahren am vi. Juni 1763 gemeinsam mit seinen Eltern und Schwester Nannerl. Dreieinhalbjahre reiste dice Familie Mozart quer durch den Westen Europas und genoss dabei eine entspannte Zeit. Der erste Teil ihrer Reise führte die Familie nach Germany. Mozart spielte dort vor zahlreichen prominenten Gästen wie dem Kurfürsten Maximilian 3 von Bayern oder dem damals 14-jährigen Johann Wolfgang von Goethe.
Königliches Publikum in Frankreich und England
Über weitere Städte wie Brüssel und Amsterdam ging es schließlich im November 1763 nach Paris. Die französische Hauptstadt gefiel Mozart besonders gut. Später nannte er Paris sogar die „Hauptstadt des Geschmacks und der Welt". Mozarts Auftritt am königlichen Hof in Versailles vor König Ludwig Xv. brachte der Familie den endgültigen Durchbruch.
Auf den großen Erfolg in Frankreich folgte ein ebenso spannender Aufenthalt in England. Dort gaben der damals 8-jährige Mozart und seine Schwester Nannerl am 27. Apr 1764 im Buckingham Palace ihr erstes eigenes Konzert. Unter den Gästen war auch der Komponist Johann Christian Bach, der später eines der größten Vorbilder Mozarts werden sollte.
Entspannter Tournee-Abschluss in Holland
1765 ging die Reise weiter nach Holland. Dort verbrachten dice Mozarts eine angenehme Zeit, denn die Prinzenfamilie in Holland verwöhnte sie mit zahlreichen Geschenken und Geld.
Nach drei Jahren, fünf Monaten, 20 Tagen und rund 4000 Kilometern fand die Reise am 29. Nov 1766 ihr Ende. Obwohl reisen zu dieser Zeit anstrengend und kostspielig war, konnte die Familie große Erfolge feiern und einen wichtigen Baustein in Mozarts Karriere setzen.
Wonnemonat Mai: Mozart und die Liebe
Ein Genie und seine Musen: Wolfgang Amadeus Mozart war unbestritten ein Superstar der klassischen Musik, doch auch die Liebe spielte in seinem Leben eine wichtige Rolle. Ein Liebesleben voller Höhen und Tiefen hat den Komponisten nicht nur geformt, sondern war auch Inspiration für seine Werke.
Der Mai steht für dice Liebe und die Sehnsucht – er weckt die Herzen aus ihrem Winterschlaf. Then auch im 18. Jahrhundert zu Lebzeiten des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.
Neben seiner großen Liebe zur Musik kam auch dice Liebe zu den Frauen in Mozarts Leben nicht zu kurz.
Mit Anfang Zwanzig fing Mozart an, für seine Cousine Anna Maria Thekla Mozart zu schwärmen. Es kam zu einem witzbepackten Briefaustausch zwischen ihm und dem „allerliebsten Bäsle Häsle". Wesentlich ernster verliebte sich Mozart knapp ein Jahr später in die älteste Tochter einer Wiener Musikerfamilie, Aloysia Weber. Für die junge Sopranistin schrieb er gefühlvolle Arien und dachte auch über Heirat nach. Doch nach einer zweijährigen Abwesenheit erkannte Mozarts Jugendliebe den Komponisten nicht mehr wieder und wies ihn und seine Zuneigung ab.
Seine ersten beiden – noch wenig von Erfolg geprägten – Erfahrungen mit der Liebe spiegeln sich in den Charakteren Pamina und Papagena der erfolgreichen Oper „die Zauberflöte" wider.
Seine Liebesmüh wurde allerdings nur wenig später endlich belohnt, als Mozart in Wien auf die Schwester seiner ehemaligen Angebeteten Aloysia traf: Constanze Weber. Gegen den Willen seines Vaters heiratete der Komponist seine geliebte Constanze mit 26 Jahren im Stephansdom. Sie ermöglichte ihrem Ehemann ein ungestörtes, erfolgreiches Komponieren und gab ihm den nötigen Halt. Dennoch gibt es zahlreiche Gerüchte über Seitensprünge, dice Mozart auch nie bestritt. Dessen ungeachtet soll es eine glückliche und zärtliche Ehe gewesen sein, die Mozart und Constanze bis zum Tod des Komponisten – er starb mit nur 35 Jahren – miteinander führten
Mozart gratulieren und gewinnen.
Wolfgang Amadeus Mozart – Salzburgs berühmtester Sohn – wurde am 27. Jänner 1756 in der Getreidegasse 9 geboren. Und zur Feier seines 260. Geburtstages können Sie jetzt viele genussvolle Preise rund um Mozart und sein musikalisches Schaffen gewinnen:
5x2 Festspielwochenenden für 2 Personen in der Mozartstadt SALZBURG
50x1 Mozart Feingold Münze
100x1 Mirabell Genusspakete
Alles Gute, Wolferl!
Nicht nur Mirabell feiert den 260. Geburtstag des großen Musikgenies: In zahlreichen musikalischen Veranstaltungen lebt der Geist Wolfgang Amadeus Mozarts bis heute weiter. Vom romantischen Mozart-Dinner über ein Mitmachkonzert für Kinder bis hin zur klassischen Oper bieten die Feierlichkeiten 2016 alles für Mozart-Fans.
Rock me Amadeus – Feiern zu Mozarts Lebzeiten
Geschenke, Kerzen oder Sekt: Geburtstage und andere Anlässe werden heutzutage ausgiebig gefeiert. Einen wichtigen Teil dieser Feste machen die Bräuche und Traditionen aus, die sich im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben. Doch wie sah eigentlich eine typische Feier zu Mozarts Lebzeiten aus?
Osterhase und Christbaum im 18. Jahrhundert
Wolfgang Amadeus Mozart lebte in einer Zeit, in der die meisten Feierlichkeiten vor einem Umbruch standen, denn die Feste wurden zunehmend romantischer und geselliger. Ein weit verbreitetes Fest im 18. Jahrhundert war Ostern. Auch der Osterhase, der die Eier bunt bemalt und versteckt, state of war bereits bekannt. Zur damaligen Zeit state of war der Hase vor allem ein Symbol der Fruchtbarkeit und Achtsamkeit. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war es zudem ein häufiger Brauch, bei der Osterprozession den „Palmesel" mitzuführen: einen geschmückten Esel, der die Christusstatue trug oder auf dem Kinder reiten durften.
Das Weihnachtsfest wurde zu Mozarts Lebzeiten bereits als beschaulicher Abend im Kreis der Familie gefeiert. Schon im eighteen. Jahrhundert stellte homo Christbäume und Krippen in den Häusern auf. So symbolisierten eine Tanne oder eine Fichte Leben und Hoffnung. Soweit es der Familienstatus zugelassen hat, wurden die Kinder von ihren Eltern beschenkt.
Feierlicher Geburtstag
Heutzutage ist der Geburtstag ein Fest, das weltweit in unterschiedlicher Weise gefeiert wird. Das state of war nicht immer so. Bis vor dem 18. Jahrhundert war das Feiern meist nur Menschen aus höheren Gesellschaftsschichten vorbehalten. Es konnte sich damals nicht jeder leisten, ein Fest auszurichten. Auch das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart war aufgrund seines Lebenswandels frequently in finanziellen Nöten. Eine schon damals weit verbreitete Tradition war es allerdings, eine Torte mit Kerzen für das Geburtstagskind bereit zu stellen. Das Feuer der Kerzen hatte ursprünglich den Zweck, böse Geister zu vertreiben und vor Unglück oder Krankheiten zu schützen.
Figaros Hochzeit – Eheschließung zu Mozarts Zeiten
Am iv. August 1782 heiratete Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 26 Jahren Constanze Weber ohne dice damals noch gebräuchliche elterliche Genehmigung. Die Hochzeitstraditionen waren wie auch heute je nach Region unterschiedlich. Die Feierlichkeiten dauerten oftentimes mehrere Tage und wurden ausgelassen mit einem üppigen Hochzeitsmahl und Geschenken begangen. Allgemein bekannt waren schon das Schmücken der Braut, das Werfen eines Brautstraußes oder –Kranzes und das Schenken einer Mitgift oder Aussteuer. Die Ehe hatte im Leben der Menschen einen hohen Stellenwert und galt vor allem für Frauen als wichtige Lebensstufe. Den Briefen von Wolfgang Amadeus Mozart nach zu urteilen, führte das Paar eine durchaus glückliche Ehe. Constanze war für Mozart eine Muse, dice den Komponisten in seinem Schaffen inspirierte.
Veranstaltungskalender - Events und Sehenswertes rund um Mozart
Mozart Dinner Concert
Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können ... mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Opernsängern und Instrumentalisten in der Kleidung der Mozartzeit und - vor allem - mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
Wo: 5020 Salzburg, St.Peter Stiftskeller, Barocksaal
Wann: Februar bis Apr 2016: täglich, außer dienstags und sonntags um 19:30 Uhr, Mai bis Dezember 2016: täglich um nineteen:thirty Uhr
Mehr Informationen: world wide web.mozart-dinner-konzert-salzburg.at
Mozart: Requiem 2016
Dice atemberaubende Atmosphäre der Wiener Karlskriche unterstreicht die symbolische Wirkung der klassischen Konzerte. Hier wird Musik gemacht, die man sowohl gehört, als auch gesehen haben muss.
Wo: 1040 Wien, Kreuzherrengasse i
Wann: Jeden Samstag (bis 04.12.2016) um 20:15 Uhr
Mehr Informationen: events.wien.info
Mozart in Residenz
Im historischen Kuenburg Saal der Neuen Residenz im Herzen der Salzburger Altstadt findet die neue Konzertreihe „Mozart in Residenz" statt.
Wo: 5020 Salzburg , Residenzplatz nine
Wann: freitags, samstags und dienstags (bis 15.10.2016) um 17:00 Uhr
Mehr Informationen: www.mozart-in-residenz.at
Mozarthaus Konzerte
Das Musikprogramm im Mozarthaus Wien umfasst Kammermusik samt den berühmtesten Kompositionen von Größen der Wiener Klassik wie Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Joseph Haydn. Unser Salon Orchester spielt für Sie bekannte Melodien und harmonische Quartette, voll zauberhafter Leichtigkeit und Finesse. Erleben Sie ein Stück Barock im Mozarthaus Wien.
Wo: 1010 Wien, Singerstraße 7, Sala Terrena
Wann: Ganzjährig von Donnerstag – Sonntag um 19:30 Uhr bzw. samstags um eighteen:00 Uhr
Mehr Informationen: www.mozarthaus.at
260 JAHRE MOZART
Ein Mitmachkonzert für Kinder von 6 bis 14 Jahren mit kostümierten Musikern, Elektrogitarren, klassischen Instrumenten (Violoncello und Konzertgitarre) sowie Erzählungen über und Musik von Mozart.
Wo: : 1020 Wien, Hofenedergasse ¾, Wiener Konzertbüro
Wann: Wunschtermin nach Absprache
Mehr Informationen: www.rock4kids.at
20 Jahre Wiedererrichtung des Mozart-Wohnhaus und 25 Jahre Mozart-Ton-und Filmsammlung
Am 26. Jänner 1996 - rechtzeitig zum Auftakt der 40. Mozartwoche – konnte ein feierlicher Schlusspunkt hinter eines der größten Bauprojekte der Stiftung Mozarteum Salzburg gesetzt werden: dice Wiedererrichtung des Mozart-Wohnhauses.
Wo: 5020 Salzburg, Theatergasse 2, Stiftung Mozarteum Salzburg
Wann: vom 22.02. bis 04.12.2016
Mehr Informationen: www.mozarteum.at
Mozart! Das Musical
Im Mittelpunkt steht der geniale Künstler, der sich von einem tyrannisch-liebenden Vater befreit und einem familiären und gesellschaftlichen Arrangement der Bevormundung entflieht, um sich als Musiker und Mensch endgültig entfalten zu können - ein Drama des Erwachsenwerdens.
Wo: 1060 Wien, Wallgasse, Raimund Theater
Wann: Bis zum twenty.03.2016
Mehr Informationen: www.musicalvienna.at
Wiener Mozart Konzerte in historischen Kostümen
Die Konzerte werden im Stile "Musikalischer Akademien" des 18. Jahrhunderts gestaltet, in denen es üblich state of war, einzelne Sätze aus seinen zahlreichen Symphonien und Solokonzerten sowie Overtüren, Arien und Duette seiner berühmtesten Opern aufzuführen. Dice beliebtesten Stücke Mozarts werden in jedem Konzert präsentiert!
Wo: 1010 Wien, Kärntner Straße 51, Wiener MOZART Orchester GmbH
Wann: Am 25. und 27.März; ab Mai bis Oktober: immer montags, mittwochs, freitags und samstags
Mehr Informationen: www.mozart.co.at
Le nozze di Figaro |Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozarts Le nozze di Figaro - eines der beliebtesten und meistgespielten Werke an der Wiener Staatsoper - erzählt von einem "tollen Tag": Ein Ausnahmewerk in musikalischer Hinsicht, das auf dem kongenialen Libretto von Lorenzo Da Ponte basiert.
Wo: 1010 Wien, Opernring ii
Wann: Juni 2016: 22.06./25.06./28.06.
Mehr Informationen: www.wiener-staatsoper.at
Così fan tutte | Wolfgang A. Mozart
„Così fan tutte" war zu Mozarts Zeiten kein großer Erfolg - der Text wurde als albern und unmoralisch abgetan. Nach Mozarts Tod wurde die Musik oftentimes mit einem verstümmelten oder einem völlig anderen Text versehen. Inzwischen ist auch diese bitterböse Komödie um die Untreue und Unbeständigkeit in der Liebe vom Spielplan der internationalen Opernhäuser nicht mehr wegzudenken.
Wann: Juli 2016: 29.07/xxx.07; August 2016: 02.08., 06.08, x.08., 12.08.
Mehr Informationen: www.salzburgerfestspiele.at
260 Jahre Wolfgang Amadeus Mozart – Geburtstagskinder des 27. Jänner feierten im Mozarthaus mit einem Überraschungs-Geschenk von Mirabell.
Am 27. Jänner 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg das Licht der Welt. Für alle, dice wie das musikalische Wunderkind am 27. Jänner Geburtstag haben, gab es im Wiener Mozarthaus eine Überraschung zu Mozarts 260. Ehrentag: Mirabell verteilte an die Geburtstagskinder des Tages süße Geschenk-Packages mit ausgewählten Produkten rund um die Echte Salzburger Mozartkugel von Mirabell wie der edlen Nostalgiedose und Mozartkugeln in exklusiven Geschenk-Verpackungen.
Gebührend gefeiert mit dem Mirabell-Schokoladen-Genuss
Viele Geburtstagskinder des 27. Jänner fanden sich an ihrem Ehrentag beim Mirabell-Stand up im Mozarthaus Wien hinter dem Stephansdom ein, um sich ihre süße Überraschung zu sichern. Zudem durfte sich jeder Besucher des Mozarthauses an diesem Tag über eine kleine Kostprobe der typisch österreichischen Schokoladen-Spezialität von Mirabell freuen. Radio Arabella war dabei der exklusive Medienpartner, der die Aktion im Radio für seine Hörerinnen und Hörer angekündigt hat.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern beim Mirabell-Stand im Mozarthaus Wien und wünschen allen Geburtstagskindern viel Freude mit ihren Geschenk-Packages!
260 Jahre Mozart
Alles Gute!
Vor 260 Jahren kam das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg auf die Welt. Zu Ehren des begnadeten Komponisten wurde 1890 die erste Mozart-Kugel kreiert. Eine einzigartige Komposition, die wie ihr Namensgeber als Botschafter Österreichs, weit über die Grenzen des Landes bekannt ist.
Source: https://www.mozartkugel.at/260%20jahre%20mozart
0 Response to "Wie Viele Tage Jahre Verbrachte Mozart Mit Reisen"
Post a Comment